Projekte
Stadtteilstreicher 2025
Kammermusik trifft Malerei trifft Stadtgesellschaft! Unser zweites Stadtteilstreicher-Projekt vom 12. bis 15.06. war wieder ein Fest mit wunderbarer Musik, vielen kreativen MalerInnen und toller Athmosphäre. Wir probten bei glühender Hitze an wechselnden Orten in Freiburg-Weingarten öffentlich Kammermusik und luden herzlich ein, zu verweilen, der Musik zu lauschen, sich mit den Musiker:innen auszutauschen sowie an den bereitgestellten Leinwänden selbst künstlerisch tätig werden - bei Bedarf begleitet von der Künstlerin Lili Schwarz. Dabei entstanden viele tolle Bilder, die dann im Abschlusskonzert bei prasselndem Regen in der Projektwerkstatt Kubus³ ausgestellt wurden.
Stadtteilstreicher – Kammermusik trifft Malerei trifft Stadtgesellschaft
Eine Woche lang transportierten wir an täglich wechselnde Orte des Freiburger Stadtteils Haslach Instrumente, Stühle, Leinwände, Staffeleien und luden vorbeikommende Menschen zum Lauschen, Verweilen und Malen ein. Unser Publikum bestand aus Menschen verschiedenster Altersklassen und Gesellschaftsschichten. Das Proben von Musik verschmolz mit inspirierenden Gesprächen und kreativen Malereien. Die musikalischen und malerischen Ergebnisse präsentierten wir am Ende der Woche in der Projektwerkstatt Kubus³ bei einem schönen Abschlusskonzert.
Mit diesem Projekt wollten wir alle Menschen an Musik und Kunst teilhaben lassen und eine Möglichkeiten bieten, selbst Kunstschaffende zu sein.
Bewegende Begegnungen
Konzerte:
10. & 11. Juni 2022, Lokhalle Freiburg
Eine intensive Begegnung hinterlässt etwas in den Gestalten, die sich begegnen. Eine Spur des Anderen, einen Eindruck, eine Erinnerung, vielleicht auch Inspiration. Vor der Begegnung weiß man nie, wie sie sich auswirkt. Sie kann bedeutend sein für die Zukunft, sie kann aber auch unwichtig werden und in den Hintergrund geraten. Man steht sich erst einmal gegenüber und muss sich kennenlernen. Was zählt ist oftmals der erste Eindruck. Doch um aus einer Begegnung eine Freundschaft entstehen zu lassen, muss man sich auch verletzlich zeigen können. Mit dem Respekt des Gegenübers für die verletzlichen Seiten wächst das Vertrauen ineinander. So kann sich aus dem Gegeneinander langsam ein Miteinander entwickeln.